„Da rauschte es immer schön, wenn die Platten aufgelegt wurden. Da war ein Plattenspieler und die hatten ja so eine Menge Platten gehabt. Uralte. Und nachts um halb elf oder halb zwölf, da wurde Hans Alberts “Auf der Reeperbahn” gespielt.“
Jeder Ort schafft seine eigenen Rituale, die irgendwann zu Traditionen werden. So auch im Kreuzherreneck, wo der besagte Titel das Ende der Feier ankündigte und als bittersüßer, letzter Moment einer legendären Nacht noch einmal alle Gäste zusammenrücken ließ.