„Ich würde das mal so nennen: Die Atmosphäre war geladen, wenn auch nicht greifbar (…). Das war nicht greifbar, aber je mehr sich der Laden füllte, desto elektrischer wurde das.“
Die Stimmung an den KultOrten war etwas ganz besonderes. Es lag etwas in der Luft, eine positive Spannung, als ob etwas Großartiges kurz davor war zu passieren. Diese Spannung, entstanden durch dutzende Kreative versammelt an einem Ort, entlud sich im Laufe der 60er und 70er Jahre in Form einer bis dahin nicht gekannten Explosion bahnbrechender Kunst und Musik.