Heute möchten wir mit euch nochmal auf unseren Kongress „Fringe of the Fringe“ – Konferenz zu Privilegien der Subkultur im Gedächtnis von Institutionen vom 18. bis 22. November zurückschauen. Über drei Tage haben wir gemeinsam mit euch spannende Vorträge zu akademischen sowie künstlerische Forschungsansätzen und Archivpraktiken gehört. Unter anderem mit dabei: Einer der profiliertesten nordamerikanischen Theoretiker*innen der Gender- und Queer Studies – Jack Halberstam (Columbia University New York) sowie Angela McRobbie (Goldsmiths, University of London), Dagmar Brunow (Linnaeus University) und Marina Gržinić (Akademie der Bildenden Künste Wien).

Ein besonderes Highlight war für uns natürlich die Gesprächsrunde „Talking HERstory: Düsseldorfer Bürgerinnen im Gespräch mit Elfi Vomberg“ bei der uns drei beteiligte Zeitzeuginnen über ihren Blickwinkel auf die Sub- und Gegenkulturen der Düsseldorfer Musikszene in den 70ern und 80ern berichteten – aus dem Blickwinkel vor der Bühne, also aus dem Getümmel des Publikums, als Fans, heraus. Thema dabei waren nicht nur ausgiebige Parties im Ratinger Hof sondern auch die DIY-Kultur der Zeit und Fragen des Urheberrechts und der Autorschaft.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen Besucher*innen und Zuschauer*innen des Livestreams bedanken. Besonderer Dank gilt natürlich auch allen Speaker*innen und Bürger*innen für ihre Beteiligung am Kongress. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei der Stiftung IMAI – Inter Media Art Institute, die den Kongress gemeinsam mit dem Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität veranstaltet hat.