Zwischen der Uel, dem Goldenen Einhorn und dem Ohme Jupp liegen nur ein paar Meter, doch hier im engen Raum der Ratinger Straße ging es schon ganz schön wild zu. Die Uel, dessen Brauereigeschichte bis ins 18. Jahrhunderts zurückreicht, beherbergte mit ihren Nachbarn ab den 70er Jahren die Punker und Freigeister der Altstadt. Wenn nicht wild im Ratinger Hof getanzt wurde, ließ man sich an den Theken das Altbier schmecken. Im Ohme Jupp philosophierte schon Beuys über den Künstler in uns allen und Jahr für Jahr tanzen die Jecken auf den Tischen. Und das Goldene Einhorn wacht heute noch über die kleine Kreuzung, auf der das Leben Düsseldorfs zusammenkommt. Studierende, Geschäftsleute, Handwerker*Innen, Kunstschaffende: Kneipen sind Orte der Zusammenkunft, des Lachens, der Erzählung, des Erinnerns. Hier geschieht das Leben und hier wird es erzählt. Wer hat nicht schonmal in der Kneipe die bestandene Prüfung gefeiert oder über einem Bierchen der Anekdote des Nachbarn gelauscht? Und wie oft geht es da nicht auch um Erinnerungen aus der Lieblingskneipe, in der man gerade ist?
Genau diese Geschichten wollen wir von euch! Vom Zitat, das nie wieder aus dem Kopf verschwunden ist, bis zur abendfüllenden Anekdote, ob hinter oder vor der Theke, auf der Straße dazwischen oder in der Küche der Uel: Alles ist willkommen! Schreibt es einfach in die Kommentare, schickt uns eine Nachricht oder ladet euer eigenes Foto hoch und tagged @kultortdus auf Instagram!