Es ist eine prägende Geschichte, die sich in den späten 1960er bis in die 1970er Jahre rund um die Ratinger Straße in Düsseldorf abspielt und zwischen schwarz-weiß Bildern, vergilbten Eintrittskarten und geknickten Flyern bildete sich der Mythos einer ganzen Generation. Im legendären Ratinger Hof fliegen Tierkadaver durch den Raum und während Joseph Beuys seine Happenings präsentiert, werden die Reste des Abendessens im Restaurant Spoerri zu ganz besonderen Kunstwerken. Und es ist eine beschleunigte Geschichte, die das „Who is Who“ der Kunst- und Kulturszene in der Düsseldorfer Altstadt schreibt. Die offizielle Geschichte dieser Ära aber ist lückenhaft und erscheint bei näherer Betrachtung als ein Konstrukt aus Oral History und verklärten Erinnerungen.
Mit KultOrtDUS laden wir euch dazu ein, die urbanen Kulturräume Düsseldorfs zu entdecken und so die Innenstadt zum neuem, kulturellen Leben zu erwecken. Insgesamt neun Kultorte warten auf eure Erkundung – mit Podcasts, Interviews und besonderen Blicken hinter die Kulissen. Macht euren Lockdown-Spaziergang zum Kulterlebnis und lasst euch zu neuen Stadtansichten inspirieren!