Das Bachelor-Seminar „Pop als kollektive Erinnerungsmaschine. Oral History und Citizen Science in den Medien- und Kulturwissenschaften“ ist gerade von einer Exkursion aus Berlin und dem Besuch der Science Week zurück gekehrt! Auf dem temporären Wissenschaftscampus der Berlin Science Week im Naturkundemuseum in Berlin sammelten und reflektierten die Studierenden in Workshops, Panels, Screenings, Vorträgen und Gesprächen…
Tag: Veranstaltungen
Rückblick: Fringe of the Fringe
Heute möchten wir mit euch nochmal auf unseren Kongress „Fringe of the Fringe“ – Konferenz zu Privilegien der Subkultur im Gedächtnis von Institutionen vom 18. bis 22. November zurückschauen. Über drei Tage haben wir gemeinsam mit euch spannende Vorträge zu akademischen sowie künstlerische Forschungsansätzen und Archivpraktiken gehört. Unter anderem mit dabei: Einer der profiliertesten nordamerikanischen…
Kongress: Fringe of the Fringe
Der nächste Kongress steht vor der Tür: 18. — 20.11.2021, NRW-Forum, Düsseldorf Fringe of the Fringe – Die Privilegien der Subkultur im Gedächtnis von Institutionen eine Konferenz zur queerfeministischen und antirassistischen Aufarbeitung der audiovisuellen Nachlässe von Punk, Postpunk, New Wave und Industrial. Organisiert von Kathrin Dreckmann, Linnea Semmerling, Elfi Vomberg und Angelika Gwozdz. Institut für…
Places to POP
Am Freitag war es endlich soweit! Wir durften euch im Haus der Universität zu unserem Kongress Places to POP begrüßen! Gemeinsam mit euch haben wir spannende Vorträge erlebt, kontrovers diskutiert und von Bürger*innen Eindrücke der Düsseldorfer Medienkulturgeschichte aus erster Hand erfahren! Unser besonderer Dank gilt unserer Referent*innen Dr. Elfi Vomberg, Prof. Dr. Barbara Hornberger, Dr….
Kongress: Places to POP – Hygienekonzept und Anmeldung
Kongress: Places to POP Urbane Netzwerke als Katalysator künstlerischer InnovationCitizen Science meets #KultOrtDUS 22. Oktober 202110:00 Uhr Haus der UniversitätSchadowplatz 1440212 Düsseldorf Wir laden Sie herzlich zur interdisziplinäre Tagung des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter dem Titel Places to POP ein. Auf Grund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit COVID-19 möchten…
Archivworkshop
Gestern war es endlich soweit, unser Archivworkshop ist in die erste Runde gestartet! Thema des ersten Workshop-Tages war die Theorie des Archivs. Nach einem ersten Einblick in den Forschungsstand durch Dr. Elfi Vomberg, mit Theorien von Autoren wie Jaques Derrida oder Michel Foucault, durften wir auch Kay Heymer als Redner begrüßen. Der Leiter des Bereichs…