“Vor allem, was da alles verkehrt hat. Also zum Beispiel, einer war drin, den nannten wir den Taschengreifer. Der war ein Taschendieb. Aber der sagte immer: “Aber hier im Lokal nicht. Hier ziehe ich keinen ab, sind ja nur arm alle hier.” […] die Spitznamen, die habe ich alle mal aufgeschrieben.” Die Düsseldorfer KultOrte zogen…
Tag: Kreuzherreneck
Es knistert der Plattenspieler
„Da rauschte es immer schön, wenn die Platten aufgelegt wurden. Da war ein Plattenspieler und die hatten ja so eine Menge Platten gehabt. Uralte. Und nachts um halb elf oder halb zwölf, da wurde Hans Alberts “Auf der Reeperbahn” gespielt.“ Jeder Ort schafft seine eigenen Rituale, die irgendwann zu Traditionen werden. So auch im Kreuzherreneck,…
Was man nicht alles findet…
„Über dem Damenklo, wenn man reingeht, [ist] oben eine Orgel. Die ist 180 Jahre alt. Und die spielt auch noch heute. Da fallen Ihnen die Haare aus, so laut ist das dann da.” In der Kneipe Kreuzherreneck, auch Bobby genannt, gibt es bis heute was auf die Ohren, und das nicht nur, wenn eine Band…
Kreuzherreneck
Das Kreuzherreneck ist klein aber vollgepackt mit Erinnerungen und viel Leben. Im Jahr 1954 eröffnete der “Schnappsausschank Kreuzherrenecke” mit der Adresse Altestadt 14. Die kleine Kneipe wird von wahren Düsseldorfern gern Bobby genannt, nicht Bobby’s, wie uns berichtet wurde, sondern Bobby. Da der Namensgeber nicht der Inhaber sondern der beliebte Wirt war, wurde schnell mal…