An den Ostertagen denken wir besonders oft an Johanna Ey, die gefeierte Kunstmäzenin aus der Düsseldorfer Altstadt. Sie gilt als Mutter der rheinischen Avantgarde, als Kunsthändlerin wider Willen und guter Geist in schweren Zeiten, die Künstler protegierte und anfangs in ihrer Kaffeestube, später in ihrer Galerie ausstellte. „Das Ey“ ist selbst zur Legende avanciert und…
Tag: Johanna Ey
Johanna Ey wacht über die Düsseldorfer Kunstszene
“Ich entsinne mich des freundlichen Augenzwinkerns hinter der Stahlbrille” (Jimmy Ernst, 1984)Hoch oben über den Dächern Düsseldorfs wacht Johanna Ey noch heute über die Düsseldorfer Kunstszene, ihrem Denkmal und dem Mutter-Ey-Platz. Egal ob die Sonne scheint oder es aus Eimern gießt, strahlt sie uns über der Mutter-Ey-Straße in leuchtenden Farben entgegen.… Und vielleicht kannst du ihr…
Die Anfänge von Johanna Ey
Kunstmäzenin wird man nicht von heute auf morgen – vor allem nicht, wenn man wie Johanna Ey aus ärmsten Verhältnissen kommt. 1864 in Wickrath geboren, lernte die kleine Johanna schon in jungen Jahren die Eigenständigkeit: die Schule brach sie ab, heiratete früh und bekam zwölf (!) Kinder, von denen allerdings nur vier überlebten. Von ihrem…
“Neue Kunst! Frau Ey!”
“Sie hatte die Genialität des Naiven und einen Verstand, der von Herzen kam, sie hatte die Kraft des Gefühls und den unbestechlichen Sinn für das Originale” (Anna Klapheck) In Düsseldorf kennt man sie vor allem als Künstlermutter, doch war Johanna Ey in Wirklichkeit noch viel mehr als das: nämlich eine erfolgreiche Galeristin, eine Genießerin und…