Joseph Beuys war in den Kneipen der Ratinger Straße ein regelmäßiger Gast. Hier traf er sich mit Studierenden und Kunstbegeisterten, um bei einem Bierchen zu diskutieren. Und da gibt es so eine Geschichte, die uns besonders fasziniert: Eines Tages beschwerte sich ein Gast bei dem Wirt des Ohme Jupp darüber, dass Beuys im Lokal seinen Hut auf behielt. Als der Wirt das dann an Beuys weitergab antwortete dieser: “Ja, wenn das so ist…”, bezahlte prompt seine die Rechnung, verließ das Ohme Jupp und kam nie wieder zurück. Von da an wurde die Uel zum Stammlokal der diskutierenden Kunststudierenden der Kunstakademie.
Was meint Ihr? Mythos? Oder doch Wahrheit?
In jedem Fall: Heute wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Also lassen wir mal die Hüte auf und denken über die Kunst nach. Wir sind ja bekanntlich eigentlich alle Künstler*innen.