Mitten im Herzen Düsseldorfs und neben dem Hofgarten liegt der knapp drei Hektar große Malkastenpark. Allee, Parterre, Venusteich und ein Bachlauf der nördlichen Düssel – all das macht den friedvollen Charme des Parks direkt hinter dem alten Jacobi- und neueren Hentrichhaus aus. Abseits des Stadtlebens ist der Park eine willkommene Abwechslung vom alltäglichen Großstadtdschungel durch seine harmonische…
Zitat Friedrich Nietzsche
Bewegt man sich frei durch den Raum, kommen auch die Gedanken in Bewegung, das wusste schon Friedrich Nietzsche. In diesem Sinne laden wir euch ein, die von uns vorgestellten KultOrte im Vorbeigehen zu entdecken und auf den Spuren der Düsseldorfer Medienkulturgeschichte zu wandeln. Aber auch von zu Hause aus lassen sich die Orte toll erkunden,…
Restaurant Spoerri
Burgplatz 19, von 1968 bis 1981 eine der angesagtesten Adressen in der Düsseldorfer Altstadt: das Restaurant Spoerri. Auf den ersten Blick wirkt das Gebäude an der Ecke unscheinbar und nichts weist darauf hin, dass hier einst das künstlerische Leben pulsierte. Das damalige Restaurant wurde 1968 von seinem Namensgeber Daniel Spoerri eröffnet und war für Künstler,…
Denkmal Johanna Ey
Wir kennen sie alle – die großen Maler des Rheinlands – aber kennen wir auch die Frau dahinter? Ohne Johanna Ey wären Otto Dix und Max Ernst wahrscheinlich brotlose Kunststudenten geblieben. Sie war es, die als Galeristin und Kunstmäzenin erstmals die junge Kunst im Düsseldorf der 1920er Jahre ausstellte und förderte. Ihre Galerie an der…
Galerie Konrad Fischer
Bei einem Spaziergang durch die Düsseldorfer Altstadt bist du bestimmt schon mal an diesem verglasten Torbogen vorbeigelaufen. Vielleicht erinnerst du dich nur nicht daran, weil er zugegebenermaßen recht unscheinbar ist und sich nahtlos in das zugehörige Gebäude einfügt. Du wirst dem Torbogen keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt haben – wieso auch, es gibt hier keinerlei Hinweise…
Ratinger Hof
Der Ratinger Hof stellt eine Verbindung dar aus alt und neu. Ein Kultort der Geschichte, der viele unvergessliche Abende repräsentiert, soll wieder zum Leben erweckt werden. Zumindest nach der Pandemie. Damit der Ort aber genauso besonders bleibt, wie er immer war, erwecken wir ihn bereits hiermit zum Leben. Dort wurde Musikgeschichte geschrieben und ungezwungen gefeiert….
Uel, Ohme Jupp und Zum Goldenen Einhorn
Zwischen der Uel, dem Goldenen Einhorn und dem Ohme Jupp liegen nur ein paar Meter, doch hier im engen Raum der Ratinger Straße ging es schon ganz schön wild zu. Die Uel, dessen Brauereigeschichte bis ins 18. Jahrhunderts zurückreicht, beherbergte mit ihren Nachbarn ab den 70er Jahren die Punker und Freigeister der Altstadt. Wenn nicht…
Künstlerverein Malkasten
Bunt wie ein Malkasten – das ist nicht nur das Motto des Künstlervereins Malkasten, sondern auch die Philosophie des gesamten Ortes. Vom Jacobihaus über den Malkastenpark bis hin zur Lido-Bar und -Restaurant, die Leidenschaft zur Kunst ist in jeder Ecke spürbar. Ob Malerei, Poesie oder Musik; ob Theodor Fontane, Friedrich Wilhelm von Schadow oder Julius…
Los gehts!
Es ist eine prägende Geschichte, die sich in den späten 1960er bis in die 1970er Jahre rund um die Ratinger Straße in Düsseldorf abspielt und zwischen schwarz-weiß Bildern, vergilbten Eintrittskarten und geknickten Flyern bildete sich der Mythos einer ganzen Generation. Im legendären Ratinger Hof fliegen Tierkadaver durch den Raum und während Joseph Beuys seine Happenings…