Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2022! Wir freuen uns darauf auch im kommenden Jahr gemeinsam mit euch die Düsseldorfer KultOrte zu entdecken, spannende Geschichten von euch zu hören und die Düsseldorfer Medienkulturgeschichte zu erforschen!
Frohe Feiertage!
KultOrtDus wünscht euch allen ein frohes Fest und besinnliche Feiertage! Wir möchten uns bei euch allen herzlich für all eure Likes und Kommentare in diesem Jahr bedanken. Ganz besonderer Dank gilt allen Bürger*innen, die sich mit ihren Geschichten rund um die Düsseldorfer Medienkulturgeschichte gemeldet haben und so Teil des Projekts geworden sind. Dank euch entdecken…
Rückblick: Fringe of the Fringe
Heute möchten wir mit euch nochmal auf unseren Kongress „Fringe of the Fringe“ – Konferenz zu Privilegien der Subkultur im Gedächtnis von Institutionen vom 18. bis 22. November zurückschauen. Über drei Tage haben wir gemeinsam mit euch spannende Vorträge zu akademischen sowie künstlerische Forschungsansätzen und Archivpraktiken gehört. Unter anderem mit dabei: Einer der profiliertesten nordamerikanischen…
Kongress: Fringe of the Fringe
Der nächste Kongress steht vor der Tür: 18. — 20.11.2021, NRW-Forum, Düsseldorf Fringe of the Fringe – Die Privilegien der Subkultur im Gedächtnis von Institutionen eine Konferenz zur queerfeministischen und antirassistischen Aufarbeitung der audiovisuellen Nachlässe von Punk, Postpunk, New Wave und Industrial. Organisiert von Kathrin Dreckmann, Linnea Semmerling, Elfi Vomberg und Angelika Gwozdz. Institut für…
Kreuzherreneck
Das Kreuzherreneck ist klein aber vollgepackt mit Erinnerungen und viel Leben. Im Jahr 1954 eröffnete der “Schnappsausschank Kreuzherrenecke” mit der Adresse Altestadt 14. Die kleine Kneipe wird von wahren Düsseldorfern gern Bobby genannt, nicht Bobby’s, wie uns berichtet wurde, sondern Bobby. Da der Namensgeber nicht der Inhaber sondern der beliebte Wirt war, wurde schnell mal…
Mitsubishi Electric Halle
Na, wer von euch war schonmal in der Mitsubishi Electric Halle? Die 1971 unter dem Namen “Philipshalle” eröffnette Kultstätte befindet sich mitten in Oberbilk . Ob Konzerte, Shows, TV-Produktionen, Sport- oder Messe-Events – mit ihren 50 Jahren steht sie für ein halbes Jahrhundert voller Kultur! Wir freuen uns über die Kooperation und die spannende Konzert-Plakatsammlung, in…
Places to POP
Am Freitag war es endlich soweit! Wir durften euch im Haus der Universität zu unserem Kongress Places to POP begrüßen! Gemeinsam mit euch haben wir spannende Vorträge erlebt, kontrovers diskutiert und von Bürger*innen Eindrücke der Düsseldorfer Medienkulturgeschichte aus erster Hand erfahren! Unser besonderer Dank gilt unserer Referent*innen Dr. Elfi Vomberg, Prof. Dr. Barbara Hornberger, Dr….
Unsere Findbücher
Der spannende Archivworkshop mit Kay Heymer liegt schon etwas zurück, doch hinter den Kulissen geht es fleißig weiter! Die großartigen Konzertplakate der Mitsubishi Electric Halle (ehemalige Philipshalle) in Oberbilk werden weiterhin ganz genau unter die Lupe genommen. Sie werden erfasst, kategorisiert und verschlagwortet. Die gesamte Plakatsammlung wird so in einem umfangreichen “Findbuch” festgehalten, was für die weitere…
Kongress: Places to POP – Hygienekonzept und Anmeldung
Kongress: Places to POP Urbane Netzwerke als Katalysator künstlerischer InnovationCitizen Science meets #KultOrtDUS 22. Oktober 202110:00 Uhr Haus der UniversitätSchadowplatz 1440212 Düsseldorf Wir laden Sie herzlich zur interdisziplinäre Tagung des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter dem Titel Places to POP ein. Auf Grund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit COVID-19 möchten…
Plakatarchiv der Mitsubishi Electric Halle
Wir freuen uns, euch heute eine ganz besondere Kooperation bekannt geben zu können. Im Rahmen unseres Archivworkshops haben die Teilnehmer*innen heute die Möglichkeit, mit dem Plakatarchiv der Mitsubishi Electric Halle, früher bekannt als Philipshalle, arbeiten zu dürfen. Das umfangreiche Archiv wurde uns vom Betreiber der Halle D.Live freundlicherweise für die archivarische Aufarbeitung zur Verfügung gestellt….