Spricht man über die Düsseldorfer KultOrte, dann fällt fast immer zuerst der Name der Ratinger Straße. Kein Wunder, bedenkt man, dass der legendäre Ratinger Hof als das Sinnbild der turbulenten Zeit von den späten 60ern bis in die 70er Jahre gilt. Auch die Kneipen Zum Goldenen Einhorn und Zur Uel liegen auf der Ratinger Straße. Die dritte Kneipe im Bunde, das Ohme Jupp, liegt jedoch genau an der Ecke zu einer weiteren Straße, der Neubrückstraße. Hier fanden sich einst die Galerie Konrad Fischer und das Creamcheese, zwei weitere große Namen der Düsseldorfer Kulturszene. Direkt daneben, auf dem Mutter-Ey-Platz, der direkt an die Neubrückstraße grenzt, erinnern noch heute das Mutter-Ey-Denkmal und das Mutter-Ey-Café an das künstlerische Leben, das damals hier pulsierte. Steht man also vor dem Ohme Jupp, so kann man sich sicher sein, dass man angekommen ist, in der Mitte der Düsseldorfer KultOrte!
