Dieser recht unscheinbare Ort – ursprünglich eine einfache Tordurchfahrt – beherbergte einst eine weltbekannte Galerie. Doch die @konradfischergalerie gewann nicht nur wegen ihres besonderen Standortes oder ihrer Fläche von gerade mal 3 x 11 Metern an Aufmerksamkeit: Konrad Fischer fo- kussierte sich bei seinen Ausstellungen auf die in den USA aufblühende Minimal und Concept Art und brachte sie als einer der Ersten nach Europa. Es reichte Fischer jedoch nicht, einzelne Werke in seine Galerie zu holen. Stattdessen lud er regelmäßig Künstler*innen nach Düsseldorf ein und gab ihnen in seiner Galerie die Möglichkeit, Kunst vor Ort zu schaffen. Konrad Fischer erschuf aus der schmalen Tordurchfahrt also nicht nur einen Raum oder eine Galerie – er erschuf ein Zentrum für internationale, zeitgenössische Kunst mit der Möglichkeit des Austausches zwischen Künstler*innen und Publikum. Archiv-Material freundlicherweise von der Konrad Fischer Galerie zur Verfügung gestellt (1967 Carl Andre – Altstadtrectangle & 1968 Bruce Nauman – Six Sound Problems for Konrad Fischer).
