Das Finale des Citizen Science-Forschungsprojektes #KultOrtDUS wird eine Publikation bilden, in der nicht nur die Arbeit rund um unser Projekt dargestellt und reflektiert wird, sondern auch Forscher*innen anderer Lehrstühle in wissenschaftlichen Artikeln Einblicke in ihre Forschungsprojekte geben. Die Publikation mit dem Namen „Von der Szene in die Forschung – Fans als Citizen Scientists“ befasst sich mit den…
Author: KultOrtDUS Team
Das “aufgezeichnete” Erinnerungsfragment
Im letzten Beitrag haben wir von der Exploration unseres Beteiligungsformates erzählt, das Oralität und Visualität zusammenzudenken versucht. Hier zeigen wir euch anhand eines Beispiels, was daraus entwachsen ist. Bei einem der Gespräche erzählte ein Bürger von Kinosesseln in einem der KultOrte der Ratinger Straße der 1960er und 1970er Jahre, in denen die Partygänger*innen sich am…
Zwischen Oralität und Visualität: Die abschließende Projektphase von #KultOrtDUS
In den letzten Wochen wurde hinter den Kulissen fleißig an der letzten Phase unseres Forschungsprojektes zur Medienkulturgeschichte Düsseldorfs der 1960er und 1970er gearbeitet. Hier und in den nächsten Beiträgen zeigen wir euch, wie wir die letzte Strecke der Forschungsarbeit zwischen Oral History, Storytelling und Visualität gestaltet haben, wie die Buch-Publikation zum Abschluss des Projekts aussehen…
Exkursion: Science meets Citizens in Berlin
Das Bachelor-Seminar „Pop als kollektive Erinnerungsmaschine. Oral History und Citizen Science in den Medien- und Kulturwissenschaften“ ist gerade von einer Exkursion aus Berlin und dem Besuch der Science Week zurück gekehrt! Auf dem temporären Wissenschaftscampus der Berlin Science Week im Naturkundemuseum in Berlin sammelten und reflektierten die Studierenden in Workshops, Panels, Screenings, Vorträgen und Gesprächen…
Instawalk: Studierende & Bürger*innen besuchen die KultOrte der Düsseldorfer Altstadt
Auf den Spuren der Medienkulturgeschichte der Düsseldorfer Altstadt spazierte vergangene Woche das Bachelor-Seminar „Pop als kollektive Erinnerungsmaschine. Oral History und Citizen Science in den Medien- und Kulturwissenschaften“. In Form eines Instawalks mit Impuls-Vorträgen erkundeten Studierende und Zeitzeug*innen gemeinsam die im Forschungsprojekt #KultOrtDUS u.a. mittels Citizen Science und experimenteller Oral History befragten Erinnerungsorte. Vielen Dank allen…
Happy Release! Jetzt anschauen: “Zwischen Reflexion und Erinnerung”
Die Dokumentation „Zwischen Reflexion und Erinnerung“ des Teamprojekts zu #KultOrtDUS ist da! Wir freuen uns sehr, diese sehr gelungene Produktion mit euch zu teilen und euch anhand dessen bemerkenswerte und interessante Einblicke in das Citizen Science Projekt #KultOrtDUS geben zu können. Die vier Studierenden des Teamprojekts des Masterstudiengangs Medienkulturanalyse beschäftigten sich filmisch mit dem Thema…
Kultur geht (auch) durch den Magen
“…da sagt einer zu mir: ‘Jung, wo kommt’s her?’. Ich habe das nicht verstanden […]. ‘Ach so’, sage ich, ‘von da und da’. Ja, gut und schön. Da sagt er zu mir: ‘Wenn du Blutwurst auf Rheinisch sagen kannst, dann bist du ein Düsseldorfer’.” Manchmal braucht es nicht viel, um dazuzugehören. Manchmal reichen ein paar…
Kleine Doku: Zwischen Erinnerung und Reflexion
Der Beitrag des Teamprojektes liegt im Schnitt und den Titel können wir euch auch schon verraten: Zwischen Erinnerung und Reflexion! Die kleine Dokumentation wird auf Instagram und auch hier auf unserer Website demnächst veröffentlicht. Und wenn ihr bei den Bildern genauso viel Lust auf einen gemütlichen Kneipenabend wie wir bekommen habt, dann schaut doch mal…
Von Avantgarde zu Punk in 50 Metern
“Und dann kam aus England der Punk auf einmal rüber. Diese Musik. Und Richtung und Lebensstil. Und das hat viele Leute angezogen, die sich diesem Lebensstil sehr verhaftet fühlten. Die die Musik auch gut fanden und die, ich sag mal dem Chaos wesentlich näherstanden, als der Kultur. Das war einfach so. Also Chaos heißt nicht…
Behind the Scenes: Teamprojekt
Warum sagen wir eigentlich Teamprojekt? In Rahmen des Masterstudiengangs Medienkulturanalyse ist die Erstellung eines Projektes erforderlich, das im Team ausgearbeitet wird. Die vier Studierenden beschäftigen sich mit dem Thema Citizen Science in den Geisteswissenschaften und arbeiten dafür mit #KultOrtDUS zusammen! Was genau können wir uns unter Citizen Science eigentlich vorstellen? Auf solche Fragen habt ihr…