„Das wurde gestaltet von Ücke. Dann von Beuys, der kam auch manchmal da hin. […] Alles war aus Edelstahl. Und oben war die Projektion. Und es war ein Fernsehapparat […] 24 Fernseher.” Bei manch einem der KultOrte fällt die Unterscheidung zwischen Club und Kunst schwer, oder ist es am Ende doch ein und dasselbe? Immerhin…
Month: January 2022
Was man nicht alles findet…
„Über dem Damenklo, wenn man reingeht, [ist] oben eine Orgel. Die ist 180 Jahre alt. Und die spielt auch noch heute. Da fallen Ihnen die Haare aus, so laut ist das dann da.” In der Kneipe Kreuzherreneck, auch Bobby genannt, gibt es bis heute was auf die Ohren, und das nicht nur, wenn eine Band…
“Komm, spiele mal hier!”
Die Gastwirte haben selbst oft sich Leute geholt und haben gesagt: “Komm, spiele mal hier!” und so weiter. Oder: “Du hast die Möglichkeit hier(/um hier) zu spielen.” Denn viele hatten keine Proberäume. Dann haben sie gesagt: Komm, dann haben wir doch einen Proberaum. Können wir da spielen. Hat ja keiner gefragt, ob die Noten stimmten….
Keine Frage des Geldes
„Ob nun Lohntüte oder etwas hohe Rechnungen – alle hatten ihren Spaß. Und die Altstadt – das war eigentlich das Schöne – die hatte diese Plätze alle, für den einfachen Mann und für den Superreichen.“ Das Feiern in der Altstadt, auch auf der Ratinger Straße, war keine Frage des Geldes. Hier konnten alle Gesellschaftsschichten gemeinsam…
Exotisch wie irgendwo sonst
“Mein Vater sachte: Jetzt macht ein ganz Verrückter auf am Burgplatz. Affenrüssel, die kannste da essen und irgendwie, nee – Elefantenrüssel und Ameisenröckchen und was weiß ich, ne. Der sachte: Völlig bescheuert, ne. Aber sach, die Welt ist so und ich war natürlich ein bisschen fasziniert, dass ich jetzt nen Elefanten essen könnte, theoretisch, ne….
Mit den Ohren losgehen…
“Aber heutzutage ist das doch so: Ich gehe so durch das Vergnügungsviertel und guck so, was sind das für Leute die da rumlungern, ist das meine Abteilung? Und ganz früher bin ich eben losgegangen nur mit meinen Ohren. Wo lief meine Musik? Ne, und dann war ich eben da mal ne Zeit lang.” – So…
In Erinnerungen schwelgen
Nach unseren Kongressen freuen wir uns drauf ein paar der Geschichten zu veröffentlichen, die wir bisher gesammelt haben. Unsere Mitforscher:innen haben uns dieses Jahr viel über die verschiedenen Düsseldorfer KultOrte erzählt und uns tiefere Einblicke in die Medienkulturgeschichte gegeben! Dafür haben wir uns mit ihnen und Studierenden der Medienwissenschaft zusammengesetzt und lange Interviews geführt. Oft…
Ein frohes neues Jahr 2022!
Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2022! Wir freuen uns darauf auch im kommenden Jahr gemeinsam mit euch die Düsseldorfer KultOrte zu entdecken, spannende Geschichten von euch zu hören und die Düsseldorfer Medienkulturgeschichte zu erforschen!