Dieser recht unscheinbare Ort – ursprünglich eine einfache Tordurchfahrt – beherbergte einst eine weltbekannte Galerie. Doch die @konradfischergalerie gewann nicht nur wegen ihres besonderen Standortes oder ihrer Fläche von gerade mal 3 x 11 Metern an Aufmerksamkeit: Konrad Fischer fo- kussierte sich bei seinen Ausstellungen auf die in den USA aufblühende Minimal und Concept Art und brachte…
Month: April 2021
Johanna Ey wacht über die Düsseldorfer Kunstszene
“Ich entsinne mich des freundlichen Augenzwinkerns hinter der Stahlbrille” (Jimmy Ernst, 1984)Hoch oben über den Dächern Düsseldorfs wacht Johanna Ey noch heute über die Düsseldorfer Kunstszene, ihrem Denkmal und dem Mutter-Ey-Platz. Egal ob die Sonne scheint oder es aus Eimern gießt, strahlt sie uns über der Mutter-Ey-Straße in leuchtenden Farben entgegen.… Und vielleicht kannst du ihr…
Ein Rundgang durch den Malkasten
Ein Pinselstrich für jedes aufgehängte Bild – die auffälligste Spur, die die Zeit im Malkasten hinterlassen hat. Doch ein Blick auf das Vergangene wird auch immer ein Blick der Gegenwart sein. Was sich in diesen Bildern enthüllt, ist für den Malkasten ( @kuenstlerverein_malkasten ) eine Gegenwart der Leere und Stille. Jeder einzelne Pinselstrich, gemalt, um die Löcher…
Die Anfänge von Johanna Ey
Kunstmäzenin wird man nicht von heute auf morgen – vor allem nicht, wenn man wie Johanna Ey aus ärmsten Verhältnissen kommt. 1864 in Wickrath geboren, lernte die kleine Johanna schon in jungen Jahren die Eigenständigkeit: die Schule brach sie ab, heiratete früh und bekam zwölf (!) Kinder, von denen allerdings nur vier überlebten. Von ihrem…
Zitat Robert Walser
Manchmal kann es, so paradox es klingt, entspannender sein, ein paar Schritte zu gehen, als auf dem Sofa zu sitzen. Wenn man spazieren geht verlässt man die gewohnten Pfade und sieht ganz aufmerksam und offen dem Unbekannten entgegen. Wichtig dabei ist natürlich, nicht zu schnell zu gehen und nicht in Eile zu verfallen. Wenn man…
Der Sound des Ratinger Hofs
Heute öffnen wir für euch die Türen des Ratinger Hofs… zumindest musikalisch. Mit dem Spotify Code im unteren Bild gelangt ihr direkt zur von uns zusammengestellten Playlist! Einfach das Bild in die Suche bei Spotify einfügen und schon seid ihr mit euren Ohren im Ratinger Hof angelangt!
Großes Ey wir loben dich!
“Großes ey wir loben dich / Ey wir preisen deine staerke / Vor dir neigt das rheinland sich / Und kauft gern und billig deine werke” (Max Ernst, 1929) “Das Ey” – so wurde Johanna Ey schon zu Lebzeiten von ihren Künstlerfreunden Max Ernst, Otto Pankok und Gert Wollheim getauft. In Anspielung auf ihren Nachnamen…