„Alles, was uns Freude machen soll, ist an Zeit und Umstände gebunden, und was uns heute noch beglückt, ist morgen wertlos.” – Theodor Fontane in Effi Briest Was bereits seit Anfang der 1750er Jahre von der Familie Jacobi intensiv als Sommerhaus benutzt wurde, ist seit 1861 das Gesellschaftshaus des Künstlervereins Malkasten. Seit jeher ereigneten sich…
Month: March 2021
Fallenbilder à la Spoerri
Was ist hier zu sehen? Eins von Spoerris berühmten Fallenbildern! Bei dieser Form der Objektkunst hat der Künstler unabgeräumte Restauranttische als Kunstform etabliert. Hilfe bekam er damals von Studierenden, die die Tische im ganzen mit Leim konservierten. Wir Studierende denken heute: Was früher analog passierte, machen wir jetzt einfach digital! Also haben wir eifrig Bilder…
Zitat Ulrich Giersch
Beim Gehen, Laufen und Flanieren lässt sich wunderbar über die Welt und das Leben sinnieren. In Erinnerung zu schwelgen, über die Geschichte seiner Umgebung zu fantasieren oder sich die Zukunft zu erträumen, alles ist möglich, denn nach ein paar Schritten kommt die Inspiration dafür von ganz allein. Habt ihr eure Gedanken heute schon in Bewegung…
Der neue Ratinger Hof
Der Ratinger Hof wird neu eröffnet, das steht bereits fest. Sobald sich die Pandemie beruhigt sind die Kulturbanausen bereit und stehen in den Startlöchern. Mit einem neuen Konzept und einem alten Namen. Der Ratinger Hof ist verbunden mit vielen schönen Erinnerungen an frühere Zeiten, Erfolgsgeschichten und unvergessliche Nächte. Aus diesem Grund behält der Ort auch…
“Neue Kunst! Frau Ey!”
“Sie hatte die Genialität des Naiven und einen Verstand, der von Herzen kam, sie hatte die Kraft des Gefühls und den unbestechlichen Sinn für das Originale” (Anna Klapheck) In Düsseldorf kennt man sie vor allem als Künstlermutter, doch war Johanna Ey in Wirklichkeit noch viel mehr als das: nämlich eine erfolgreiche Galeristin, eine Genießerin und…
Der Salon Sound. Ein Gespräch mit Jules.
Wir wollen euch zeigen, warum der Salon des Amateurs so einzigartig ist. Punkt 1: Die Musik!Gibt es denn einen typischen Salonsound? Das habe ich Jules Bethmann gefragt, der DJ im Salon ist. Er erzählt uns, was diesen Ort für ihn ganz besonders macht. Kleiner Sneakpeak: Neben der Musik sind da viele tolle Menschen, die den…
Interview mit Mara Sporn
Im Rheinland feiert man dieses Jahr 100 Jahre Joseph Beuys, und bzw. gerade deswegen sollte man Daniel Spoerris Bedeutung in der Düsseldorfer Kulturszene betonen. Bei der Auseinandersetzung seinen Werken kamen einige Fragen auf. Welche Bedeutung hatte seine Kunst für den Kulturort Düsseldorf? Und wie sieht es eigentlich heute mit der Eat Art aus – hat…
Kneipen 3 in 1
Könnt ihr alle drei Kneipen auf dem Bild ausfindig machen? Das Ohme Jupp, Die Uel und das Goldene Einhorn bilden das Herzstück der Ratinger Straße. Seit vielen Jahrzehnten kommen hier die Düsseldorfer zusammen, um gemeinsam zu trinken, sich auszutauschen, zu schunkeln und zu feiern. Gerade in den 60ern und 70ern wurde die Ratinger Straße zum…
Der Malkastenpark
Mitten im Herzen Düsseldorfs und neben dem Hofgarten liegt der knapp drei Hektar große Malkastenpark. Allee, Parterre, Venusteich und ein Bachlauf der nördlichen Düssel – all das macht den friedvollen Charme des Parks direkt hinter dem alten Jacobi- und neueren Hentrichhaus aus. Abseits des Stadtlebens ist der Park eine willkommene Abwechslung vom alltäglichen Großstadtdschungel durch seine harmonische…
Zitat Friedrich Nietzsche
Bewegt man sich frei durch den Raum, kommen auch die Gedanken in Bewegung, das wusste schon Friedrich Nietzsche. In diesem Sinne laden wir euch ein, die von uns vorgestellten KultOrte im Vorbeigehen zu entdecken und auf den Spuren der Düsseldorfer Medienkulturgeschichte zu wandeln. Aber auch von zu Hause aus lassen sich die Orte toll erkunden,…